Ihre Diamantankauf Experten
Einfach & sicher Diamanten verkaufen
- 999er (24,0 kt) Feingold 96,47 €/g
- 916er (22,0 kt) Gold 88,46 €/g
- 900er (21,6 kt) Gold 86,91 €/g
- 875er (21,0 kt) Gold 84,50 €/g
- 750er (18,0 kt) Gold 72,43 €/g
- 585er (14,0 kt) Gold 56,49 €/g
- 333er (8,0 kt) Gold 32,16 €/g
- 999er Silber 1,12 €/g
- 925er Silber 1,04 €/g
- 800er Silber 0,90 €/g
- 999er Platin 37,56 €/g
- 950er Platin 35,72 €/g
- 999er Palladium 31,70 €/g
- 950er Palladium 30,14 €/g
Unser service

Online Diamant ankauf
Kostenfreies Versandpaket!

vor Ort diamant ankauf
Auch bei Ihnen Zuhause!

Jetzt Termin vereinbaren
Immer 100% Diskretion!
Diamantkauf mit Expertise
Diamanten sind Symbole von zeitloser Eleganz und spiegeln Luxus und Wohlstand wider wie nichts anderes. Durch Ihre Seltenheit und schwere Verarbeitung sind sie weltweit sehr begehrt. Sei es alleine oder in Schmuck verarbeitet. Der genaue Wert eines Diamanten wird durch verschiedene Faktoren festgelegt. Schliff, Farbe, Reinheit und Karat sind die Merkmale, auf die Sie achten sollten. Es ist also enorm wichtig, mit einer Informationsbasis in den Diamantankauf zu starten. Im besten Fall ergänzt der Edelmetallhändler oder Juwelier Ihres Vertrauens alle wichtigen Verkaufseigenschaften.


Unsere Kooperationspartner








Unser einfacher Diamantankauf
1
Sorgfältige Analyse
Ihrer Diamanten
Unsere Experten nehmen Ihre Diamanten genau unter die Lupe und analysieren mit modernen Geräten den genauen Wert.
2
Persönliche Expertenberatung
Stellen Sie ruhig Fragen während der Analyse – mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise beraten Sie im kompletten Prozess persönlich.
3
Echte Diamanten,
echte Preise
Sie erhalten direkt nach der Analyse ein unverbindliches Angebot zum tagesaktuellen Marktwert – und das war es!
Qualitätsmerkmale von Diamanten
Diamanten sind sehr klar und reflektieren Licht sehr deutlich. In Markenuhren oder Schmuckstücke eingearbeitet, steigern Sie den Wert und somit den Ankaufspreis enorm. So sind sie eine langfristige Investition, die über eine Generation besteht.

Schliff
Je präziser der Schliff, desto intensiver die Brillanz eines Diamanten. Die Schliffqualität wird in Kategorien wie Exzellent, Sehr gut und schlecht unterteilt.
- Brillant: Die beliebteste Schliffform, rund mit 57 Facetten, erzielt maximale Lichtreflexion und Brillanz.
- Altschliff: Vorläufer des Brillantschliffs, oft bei antiken Schmuckstücken. Zu erkennen an einem hohen Oberkörper, kleiner Tafel und einer angeschliffenen Kalette.
- Oval: Ellipsenförmig, ähnlich wie der Brillantschliff und ideal für große Steine.
- Tropfen: Wie Wasser, nur etwas platter, hat 56 Facetten und ist perfekt für Ringe oder Anhänger.
- Marquise: Eine ovale Variante, inspiriert von der Marquise de Pompadour, eine Mätresse des französischen Königs Ludwig XV.
- Emerald: Achteckig mit parallelen Facetten und wurde ursprünglich entwickelt und noch primär verwendet für Smaragde
- Baguette: Rechteckige Form mit einer flachen Oberfläche.
- Princess: Quadratisch mit typischer Kreuzform, die man nur von oben sieht.
- Herz: Wie das klassische romantische Herz und nicht anatomisch korrekt. Das ist ein sehr schwerer Schliff, da die Symmetrie hier obersten Priorität hat.


Karat
Karat (kurz ct) ist die Maßeinheit, in der das Gewicht eines Diamanten angegeben wird. 1 Karat entspricht genau 0,2 Gramm. Grundsätzlich gilt: Je schwerer, desto wertvoller der Diamant.
Wichtige Eckwerte sind:
- 0,10 ct.
- 0,25 ct. (Viertelkaräter)
- 0,50 ct. (Halbkaräter)
- 1,00 ct. (Einkaräter)
Ein Karatgewicht knapp unterhalb eines Eckwerts ist oft deutlich günstiger als knapp darüber. Beispiel: Ein Diamant mit 0,99 ct. ist preislich erheblich günstiger als ein 1,00 ct.-Diamant, da er nicht als „Einkaräter“ bezeichnet werden darf. Ein Diamant mit 1,01 ct. hingegen ist preislich fast identisch mit einem 1,00 ct.-Diamanten.


Farbe
Die Farbskala für Diamanten beginnt seit 1993 international mit dem Buchstaben „D“. A-C wurde bewusst ausgelassen, damit keine Verwirrung zu vorherigen Diamant-Farb-Systemen entsteht.
- Farblos (D-H): Wirkt farblos. Die feinen Nuancen lassen sich oft nur mit Lupe und weißem Hintergrund erkennen.
- Leicht getönt (I-M): Ab Stufe I zeigt sich eine leichte Tönung, ab M wird die Färbung deutlich, was den Wert mindert.
- Fancy-Diamanten: Besonders schwarze Diamanten sind wegen ihrer eleganten Kombination mit weißen Diamanten beliebt.
Farbgrade: International – Deutsch
- D: Hochfeines Weiß + (absolut farblos)
- E/F: Hochfeines/feines Weiß (farblos)
- G/H: Feines Weiß/Weiß (nahezu farblos)
- I-L: Leicht getöntes Weiß (leichte Tönung)
- M-R: Getönt (deutliche Tönung)


Reinheit
Die Reinheit eines Diamanten wird durch die Anzahl und Sichtbarkeit von Einschlüssen (innere Merkmale) bestimmt und beeinflusst den Wert und die Brillanz von Diamanten. Diese werden basierend auf international anerkannten Reinheitsgraden bewertet.
- Lupenrein (IF): Keine Einschlüsse, selbst bei 10-facher Vergrößerung ist alles klar und ohne Risse.
- VVS (Very, Very Small Inclusions): Sehr, sehr kleine Einschlüsse, die nur unter starker Vergrößerung sichtbar sind.
- VS (Very Small Inclusions): Sehr kleine Einschlüsse, die schon mit der Lupe sichtbar werden.
- SI1/SI2 (Small Inclusions): Kleine Einschlüsse, bei 10-facher Vergrößerung sichtbar. SI2 kann mit geübtem Auge erkannt werden.
- P1 (Piqué 1): Einschlüsse mit bloßem Auge erkennbar, ohne Beeinträchtigung der Brillanz.
- P2 (Piqué 2): Deutliche Einschlüsse, gut sichtbar, Brillanz ist leicht gemindert.
- P3 (Piqué 3): Sehr deutliche Einschlüsse, die Brillanz ist stark reduziert.
Ein Diamant ohne Einschlüsse, lupenrein sozusagen, bietet die höchste Brillanz und funkelt besonders. Diese sind besonders wertvoll. Je mehr Einschlüsse oder auch Risse im Diamanten zu erkennen sind, desto weniger ist er wert – was in der Regel trotzdem eine attraktive Summe ist, da es immer noch ein Diamant ist.


Versandtasche
- 1. Begleitschein ausfüllen
- 2. Ihre Diamanten versenden
- 3. Preisangebot erhalten
- 4. Überweisung empfangen

Unsere Philosophie
Persönlicher
Service
Bei der Goldbörse“ sind Kundenzufriedenheit und Qualität an erster Stelle.
Transparente
Prozesse
Stellen Sie unseren Experten ruhig Fragen während des ganzen Prozesses.
Seriosität &
Expertise
Mit unserer jahrelangen Erfahrung garantieren wir hohe Qualität.

kommen sie vorbei
Bringen Sie Ihre Diamanten, andere Edelsteine oder Edelmetalle persönlich vorbei oder nutzen Sie unseren bequemen Online-Service. Wir beantworten gerne all Ihre Fragen zum Diamantankauf und Goldankauf und bieten Ihnen den besten Service.
Fragen zu Diamantankauf (FAQ)
Diamantankauf
Ein Diamant ist ein Edelstein. Brillant ist der wohl am häufigsten gewählte und beliebteste Schliff für Diamanten und wird oft in Schmuck wie Verlobungsringen und Trauringen eingesetzt.
Ein Karat ist exakt 0,2 Gramm. Zum Vergleich, ein Centstück wiegt etwa 2 Gramm. Die Maßeinheit Karat ist weltweit anerkannt und das Standardmaß für die Bestimmung des Gewichts von Diamanten. Daher haben wir sehr präzise Waagen, um das exakte Gewicht Ihrer Diamanten zu bestimmen.
Diamanten sind besonders was die Reinheit angeht eher selten, die Nachfrage nach Diamanten ist jedoch immer steigend. Mit der Entwicklung von künstlichen Diamanten, also im Labor erstellte Diamantimitation, kann der Preis von echten Diamanten langfristig runter gehen. Deswegen lohnt es sich, früher als später Ihre Diamanten zu verkaufen. Kontaktieren Sie uns noch heute und wir prüfen Ihre Diamanten und erstellen ein individuelles und unverbindliches Angebot für Sie – komplett kostenlos!
Jeder Diamant ist einzigartig. Ein Brillant – Diamant mit dem beliebten Brillantschliff – hat allein wegen diesem Schliff einen erhöhten Verkaufspreis. Schliff, Karat, Farbe und Reinheit sind wichtig bei der Preisbestimmung. Ein lupenreiner Diamant ohne Schliff und eine hohe Karatzahl ist beispielsweise teurer zu verkaufen als ein Diamant mit Brillantschliff, blasser Farbe und Einschlüssen. Eine genaue Analyse der Diamanten ist also wichtig.
Der Preis eines 1-Karat-Diamanten variiert stark je nach Qualität:
Einstiegspreis ist bei ca. 5.000 €* bei Farbe H, Reinheit SI1 und einem guten Schliff.
Bei höchster Qualität also (D-Farbe, FL- oder IF-Reinheit und einem “Exzellent” kann ein 1 Karat Diamant schon für über 13.000 €* verkauft werden.
*(Stand: 28.11.2024)
Echte Diamanten können nur unter starker Vergrößerung mit bestimmten Lupen, wie Diamantprüfgeräten, identifiziert werden. Kleinste Einschlüsse (Risse) können so durch die 10-fache Vergrößerung erkannt werden. Bloße menschliche Augen erkennen diese nicht.
Diamanten sind für unerfahrene Privatleute in der Regel keine optimale Investition, da Kenntnisse über Schliff, Karat, Farbe und Reinheit der Diamanten sowie Marktkenntnissen vorhanden sein müssen. Für Sammler oder in Schmuckstücken verarbeitet eignen sie sich eher als Wert- oder Geldanlage.
- Behandelte bzw. stark bearbeitete Diamanten, wie durch Laserbohrung oder Füllungen oder wenn ein Schliff schlecht oder fälschlich durchgeführt wurde.
- Sichtbare Einschlüsse, also eine geringere Reinheit, mindern den Wert.
Künstliche Diamanten (z. B. lab-grown) sind nur mit Spezialgeräten (Diamantprüfgeräten) erkennbar. Zirkonia hingegen sind durch einfache Tests als Diamantimitation zu identifizieren.
Ein Diamanten-Zertifikat ist der Qualitätsnachweis, der nur von unabhängigen Instituten wie GIA (Gemological Institute of America, dt. Gemmologisches Institut von Amerika) ausgestellt wird. Es zeigt alle wichtigen Details der 4 Qualitätskategorien Karat, Farbe, Reinheit und Schliff im Detail und beachtet ebenfalls Symmetrie und Politur.